Grassen Südwand (M)
Datum | Sa 20. Aug. bis So 21. Aug. 2022 | |
Gruppe | SAC | |
Anlasstyp | Tour | |
Leitung | ![]() | |
Typ/Zusatz: | HT (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +800Hm, -1050Hm / 8.5h | |
Unterkunft / Verpflegung | Sustlihütte | |
Kosten | CHF 125.- Fahrkosten ca. Fr. 65.- Sustlihütte Fr. 61.- | |
Treffpunkt | 20.8.2022, 7:00 Uhr / Bahnhof Langnau | |
Route / Details | Am Samstag fahren wir mit PW Richtung Sustenpass zum Sustenbrüggli.
Bevor wir zur Sustlihütte aufsteigen, werden wir noch ein paar Routen im Sustengebiet klettern. Die Kletterfinken sollten also auch eingepackt werden. Am späteren Nachmittag steigen wir dann über den Leiternweg zur Sustlihütte auf. Aufstieg bis zur Hütte: 350Hm und 1,0 Std. Marschzeit. Am Sonntag geht es früh los. Wir steigen über den markierten Weg zum Guferjoch hoch. Von dort geht es über Schutt- oder Schneehänge hoch zum Stössenfirn und über diesen gelangen wir zum Grassenjoch/Wasenhornjoch. Ab hier steigen wir in die Südwand vom Grassen ein. Die ersten drei Seillängen führen in schöner und griffiger Kletterei bis 3b durch den kompakten unteren Teil der Südwand. Nun folgt ein ca. 100 Meter langes Blockfeld, über das wir zum Gipfelgrat gelangen. Nun folgt eine anregende Gratkletterei 3b in vier Seillängen zum Gipfel. Aufstieg: 800Hm und 5.0 Std. Marschzeit. Nach ein paar Fotos und einem Schluck Tee begeben wir uns auf den Abstieg. Dieser erfolgt über den Nordostgrat zum Stössensattel und über den Stössenfirn und den anschliessenden Wegspuren zur Sustlihütte. Nach einer kurzen Verschnaufpause und Rucksackpacken geht es weiter zum Sustenbrüggli. Abstieg: 1050Hm und ca. 31/2 Std. Marschzeit. Weiter mit PW nach Langnau. | |
Ausrüstung | Anseilgurt, Helm, Pickel, Steigeisen, 2 Karabiner, 2 Expressschlingen (zum Klettern je nach Anzahl Teilnehmer 4-6),
2 Schlingen, Prusik, Klemmkeile, Friends, Nabelschnur, Kletterfinken, Sicherungsgerät (Tuber usw.). Seil 60m je nach Teilnehmer wird noch angegeben | |
Anmeldung | Online von Di 1. März 2022 bis Fr 5. Aug. 2022, Max. TN 5 / 5 | |
anmelden drucken |