Tourenprogramm

Hilfe

(bei der Tourenanmeldung)

 

Aktuelle Daten

(Mail und Telefonnummer in der Datenbank des Zentralverbandes)

 

Tourenreglement

(gilt für alle Vereinstouren)

 

Winterwandertage in Sedrun

Alle Bilder

Tourenbericht Winterwandern Sedrun 2025

Anreise, Sonntag, 12.1.25:
Mit dem ÖV reisten wir am Sonntagmorgen früh ab Langnau nach Sedrun.
Die Fahrt durch die Schöllenen nach Andermatt war sehr eindrücklich. In Andermatt durften wir wegen einer halbstündigen Verspätung gemütlich ein Kaffee geniessen. Danach ging es bei viel Sonne und Schnee weiter über den Oberalppass nach Sedrun.
Nach dem Imbiss im Hotel La Cruna wanderten wir an der Sonne nach Rueras und genossen trotz eisiger Kälte die herrlich verschneite Landschaft und freuten uns über das Quitschen der Schuhe im kalten Schnee.

Montag, 13.1.25 – Sedrun - Disentis
Heute stand der Klassiker von Sedrun nach Disentis auf dem Programm. Kurz nach dem Start überquerten wir den Eisenbahn-Viadukt bei Bugnei und wanderten danach weiter der Eisenbahnstrecke entlang Richtung Disentis und genossen dabei das kalte, aber sonnige Wetter, die herrliche Aussicht und den perfekt präparierten Winterwanderweg. In der Ustria «Cresta» in Segnas genossen wir zuerst ein Apéro auf der sonnigen Terrasse und nach dem Mittagessen ging es weiter Richtung Disentis. Die eine Gruppe reiste ab Acla da Fontauna retour nach Sedrun und die andere Gruppe besichtigte noch die neue, längste Hängebrücke im Kanton Graubünden zum Weiler Mumpé Medel und weiter bis nach Disentis.

Dienstag, 14.1.25 – Tschamut -Milez – Dieni/Rueras
Dank des schönen Wetters und der geringen Aufstiegshöhe entschieden sich alle TeilnehmerInnen an der heutigen Wanderung von Tschamut-Selva ins Skigebiet Milez teilzunehmen und niemand bereute diesen Entscheid.
Entlang eines wiederum gut präparierten Winterwanderweges konnten wir erneut die verschneite Landschaft am Oberalppass geniessen und gelangten nach ein paar Kehren durch den Jungwald ins Skigebiet Milez. Nach dem Mittagessen ging es in 3 Gruppen weiter. Eine kleine Gruppe nahm den Sessellift nach Dieni, die zweite und dritte Gruppe wanderte bzw. schlittelte auf teils abenteuerliche Weise nach Rueras bzw. Dieni und die Unermüdlichen nahmen auch noch das letzte Stück bis nach Sedrun unter die Füsse.

Mittwoch, 15.1.25 – Talrunde Sedrun mit NEAT-Weg
Etwas ungewohnt war es am Mittwochmorgen leicht bewölkt. Wir entschieden uns für die Talrunde in Sedrun mit dem NEAT-Weg und wanderten durch den verschneiten Wald bis zum Camping Viva und gönnten uns dort eine kleine Rast. Wieder bei schönem Wetter kehrten wir nach kurzem Aufstieg nach Sedrun zurück. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Ustria Valtgeva teilte sich die Gruppe auf. Einige machten noch die Sonnenrunde im Valtgeva und eine kleine, nimmer satt werdende Gruppe stieg noch eine Weile hoch in Richtung Aussichtspunkt Cungieri.

Heimreise, 16.1.25
Mit etwas Wehmut verabschiedeten wir uns am Vormittag vom immer noch winterlichen und sonnigen Sedrun und machten uns auf die Heimreise nach Langnau.

Werner und Marie-Luise Birri