Leitung: Annelies Etter, Samuel Oppliger
Teilnehmende: Ursina, Sereina, Stefan, Christof, Mirjam, Daniela, Kim, Ursula
Bericht: Stefan
Es war wie verhext: Nach einer lang andauernden Kälteperiode, die den Schnee im Alpenraum gut konservierte, schlug das Wetter einige Tage vor der geplanten Einsteigertour um. Eine Warmfront brach herein und die höheren Temperaturen und der Regen reduzierten die Schneedecke drastisch. Als wir am Samstagmorgen, 25. Januar 2025 Richtung Diemtigtal fuhren und feststellten, dass nur noch in hohen Lagen Schnee liegt, fragte ich mich, wo denn um Himmels Willen Annelies und Samuel für uns noch ein Fleckchen Schnee finden würden. Gepackt mit dieser Neugier, voller Tatendrang, hoher Motivation und viel Vorfreude trafen sich die beiden Tourenleiter Annelies und Samuel mit den Teilnehmenden Mirjam, Kim, Daniela, Ursula, Sereina, Ursina, Christoph und dem Schreibenden am Bahnhof Oey-Diemtigen zu einer sehr christlichen Zeit. Wir verteilten uns auf 3 Autos und fuhren weiter ins Tal bis in den Meniggrund. Und tatsächlich war es dort zumindest an den nördlichen Hängen noch weiss. Viel Schnee, war es ja nicht, aber es war wohl das Beste, was unsere beiden Tourenleiter für uns herzaubern konnten. Schnell machten wir uns parat und nahmen die Steigung Richtung Meniggrad in Angriff. Die Route führte uns teilweise auf der Alpstrasse, jedoch mehrheitlich über mehr oder weniger schneebedeckte Wiesen vorbei an einigen Baumgruppen bis zur Alphütte Vordermenige. Unterwegs gaben uns die beiden Tourenleiter hervorragende Tipps zur Aufstiegstechnik und wir übten die Spitzkehren, bis wir alle Experten auf diesem Gebiet wurden – zumindest bei den gegebenen Gelände- und Schneeverhältnissen. Bei der besagten Alphütte gab es sowohl eine wohlverdiente Pause wie auch eine Einführung in die Funktionsweise und das Handling der LVS. Bei einer Suchübung im Gelände konnten wir anschliessend die gelernte Theorie sogleich in der Praxis umsetzen. Anschliessend nahmen wir noch die letzten 50 Höhenmeter in Angriff und nach kurzer Zeit hatten wir den angestrebten «Minigipfel» und das sportliche Ziel unserer Tour erreicht. Alle Gesichter strahlten und freuten sich über den erreichen Erfolg – schliesslich war es für einige ihre erste Skitour. Nachdem die obligaten Gipfelfotos alle im Kasten und die Felle in den Rucksäcken verstaut waren, zogen wir unsere ersten Schwünge zwischen den herausragenden Grasbüscheln über die dünne Schneedecke. Entlang der Aufstiegsroute ging es gemütlich talwärts, wobei die gegebenen Schneeverhältnisse die Abfahrt teilweise zu einer technischen Herausforderung werden liessen. Schlussendlich kamen wir alle zusammen gesund und glücklich wieder beim Ausgangspunkt an. Bereichert mit einer ersten oder zusätzlichen Skitourenerfahrung sind wir nun alle für viele weitere schöne Skitouren und tolle Erlebnisse bereit und motiviert.
Ein herzliches Dankeschön an Annelies und Samuel für die wunderbare Tour, die vielen spannenden Informationen sowie die zahlreichen praktischen Tipps und Tricks! Wir freuen uns alle auf das nächste Mal!